Skip to content
TSM MetallbauTSM Metallbau

datenschutz haftungsausschluss

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

tsm metallbau

Tobias Schölch
Robert-Koch-Straße 6
97941 Tauberbischofsheim
Tel. 09341 / 895 93 80-0
kontakt@tsm-metallbau.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Mailadresse:
datenschutz@tsm-metallbau.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch dieser Website

Durch das Aufrufen unserer Website werden auf den Servern unseres technischen Dienstanbieters Strato AG (http://www.strato.de) oder dessen Geschäftspartnern Daten für Sicherungszwecke gespeichert. Diese temporär gespeicherten Daten sind sog. Logfiles. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lt. F DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Desweiterem setzen wir beim Besuch unserer Website sog. Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Durch das Versenden von E-Mails stellen Sie uns auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten zur Verfügung. Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Daten werden nur dazu verwendet um Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, der aber auch zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Die E-Mails selbst werden nicht verschlüsselt.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,

• Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• Für den Fall, dass Sie für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und

• dies gesetzlich zulässig sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies

In einigen Bereichen der Website werden sogenannte Cookies eingesetzt, um Ihnen unsere Leistung individueller zur Verfügung stellen zu können. Cookies sind Kennungen, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Sofern Cookies nicht nur für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert und danach automatisiert gelöscht werden, sondern längerfristig auf Ihrem Rechner abgelegt werden sollen, werden Sie beim Setzen eines solchen Cookies unterrichtet.

Die durch Cookies verarbeiten Daten sind für die genannten Zwecke zu Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten im Umfang der Bestimmungen der EU-DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch.

• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Die betroffene Person hat nach Art. 15 Abs. 1 das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, dann hat Sie auch das Recht Auskunft über diese Informationen, gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. a bis h DSGVO, zu erhalten.

• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sollten Ihre von uns verarbeiteten personenbezogene Daten unrichtig oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sein, haben Sie, gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung der personenbezogenen Daten.

• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht auf Verlangen eine Löschung personenbezogener Daten zu veranlassen, jedoch nur wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten unzulässig ist. Findet eine Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung statt kann eine Löschung nicht verlangt werden (Art. 17 Abs. 3 DSGVO).

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Unter Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO hat die betroffene Person die Möglichkeit die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen.

• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht auf Verlangen, die dem den Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zurück zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 1 lit. b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Außerdem ist die betroffene Person dazu berechtigt zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem zum anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht

Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO: Werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. S. 1 lit. e (Wahrnehmung einer Aufgabe die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer öffentlichen Gewalt) oder lit. f (Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten), so hat die betroffene Person das Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@tsm-metallbau.de

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Verweis auf Verschlüsselungsverfahren wie z.B. SSL (Secure Socket Layer)

Anpassungen an dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internet bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

tsm metallbau

Tobias Schölch
Robert-Koch-Straße 6
97341 Tauberbischofsheim
Tel. 09341 / 895 93 80-0
kontakt@tsm-metallbau.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Mailadresse:
datenschutz@tsm-metallbau.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch dieser Website

Durch das Aufrufen unserer Website werden auf den Servern unseres technischen Dienstanbieters Strato AG (http://www.strato.de) oder dessen Geschäftspartnern Daten für Sicherungszwecke gespeichert. Diese temporär gespeicherten Daten sind sog. Logfiles. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lt. F DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Desweiterem setzen wir beim Besuch unserer Website sog. Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Durch das Versenden von E-Mails stellen Sie uns auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten zur Verfügung. Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Daten werden nur dazu verwendet um Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, der aber auch zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Die E-Mails selbst werden nicht verschlüsselt.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,

• Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• Für den Fall, dass Sie für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und

• dies gesetzlich zulässig sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies

In einigen Bereichen der Website werden sogenannte Cookies eingesetzt, um Ihnen unsere Leistung individueller zur Verfügung stellen zu können. Cookies sind Kennungen, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Sofern Cookies nicht nur für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert und danach automatisiert gelöscht werden, sondern längerfristig auf Ihrem Rechner abgelegt werden sollen, werden Sie beim Setzen eines solchen Cookies unterrichtet.

Die durch Cookies verarbeiten Daten sind für die genannten Zwecke zu Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten im Umfang der Bestimmungen der EU-DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch.

• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Die betroffene Person hat nach Art. 15 Abs. 1 das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, dann hat Sie auch das Recht Auskunft über diese Informationen, gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. a bis h DSGVO, zu erhalten.

• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sollten Ihre von uns verarbeiteten personenbezogene Daten unrichtig oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sein, haben Sie, gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung der personenbezogenen Daten.

• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht auf Verlangen eine Löschung personenbezogener Daten zu veranlassen, jedoch nur wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten unzulässig ist. Findet eine Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung statt kann eine Löschung nicht verlangt werden (Art. 17 Abs. 3 DSGVO).

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Unter Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO hat die betroffene Person die Möglichkeit die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen.

• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht auf Verlangen, die dem den Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zurück zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 1 lit. b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Außerdem ist die betroffene Person dazu berechtigt zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem zum anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht

Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO: Werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. S. 1 lit. e (Wahrnehmung einer Aufgabe die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer öffentlichen Gewalt) oder lit. f (Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten), so hat die betroffene Person das Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@tsm-metallbau.de

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Verweis auf Verschlüsselungsverfahren wie z.B. SSL (Secure Socket Layer)

Anpassungen an dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internet bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

tsm metallbau

Tobias Schölch
Robert-Koch-Straße 6
97941 Tauberbischofsheim
Tel. 09341 / 895 93 80-0
kontakt@tsm-metallbau.de

  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}